Montag, 8. Dezember 2008

Unabhängigkeit befreit!

Nach langem Streifzug durch hohes Gestrüpp und dichte Wälder hat das Projekt "Förster Bodo" verlagstechnisch seinen Weg wiedergefunden und an der letzten grossen Weggabelung die richtige Richtung eingeschlagen.

Es hat sich in vielen Gesprächen und Erfahrungen herausgestellt, dass außergewöhnliche Projekte außergewöhnliche Lösungen erfordern.

Und die heißt zukünftig "edaphon-Verlag".
Der Begriff edaphon (griech.) bez. die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen. Ganz im Zeichen dieses Namens steht die neue Zusammenarbeit für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, Lebensräume und die richtige Balance zwischen kleinem Handeln und großem Nutzen.

Es ermöglicht uns, den Ansatz einer "gefühlten Naturbildung", die richtige Mischung aus Realität und Fiktion, Wissensvermittlung und spannender Geschichten ganzheitlich und nachhaltig umzusetzen.

Unabhängig von unflexiblen Strukturen – frei für das Wesentliche.

Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft und den Austausch mit unseren kleinen und großen Lesern.





Mittwoch, 3. Dezember 2008

Förster Bodo im SWR

Gestern wars soweit. In der Sendereihe "Fahr mal hin – Winter im Bliesgau" ging es auf eine etwas andere Entdeckungstour durch den Südosten des Saarlandes. Zwischen Wäldern, Burgen und abenteuerlichen Felslandschaften erwachen sie aus Sagen und Geschichten – die Gaukler, Elfen und Höhlenwichtel ... Und mittendrin ein echter Märchenförster mit seinen Waldgeschichten über Wichtel und Waldgeister, Würmer und Raupen, Ameisen, Spinnen und anderem Getier. Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Kleinlebewesen, in welche die kleine Marie und der Heinzelmann Pit eintauchen dürfen.

Ein schöner Beitrag des SWR über Land und Leute, allesamt aktiv in dem Bemühen, den Bliesgau zur von der UNESCO anerkannten Biosphären-Region werden zu lassen.

Wer es nicht gesehen hat ...
Einfach mal weiterklicken!


http://www.swr.de/fmh/-/id=100722/nid=100722/did=4124540/ttra1r/index.html