Nach langem Streifzug durch hohes Gestrüpp und dichte Wälder hat das Projekt "Förster Bodo" verlagstechnisch seinen Weg wiedergefunden und an der letzten grossen Weggabelung die richtige Richtung eingeschlagen.
Es hat sich in vielen Gesprächen und Erfahrungen herausgestellt, dass außergewöhnliche Projekte außergewöhnliche Lösungen erfordern.
Und die heißt zukünftig "edaphon-Verlag".
Der Begriff edaphon (griech.) bez. die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen. Ganz im Zeichen dieses Namens steht die neue Zusammenarbeit für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, Lebensräume und die richtige Balance zwischen kleinem Handeln und großem Nutzen.
Es ermöglicht uns, den Ansatz einer "gefühlten Naturbildung", die richtige Mischung aus Realität und Fiktion, Wissensvermittlung und spannender Geschichten ganzheitlich und nachhaltig umzusetzen.
Unabhängig von unflexiblen Strukturen – frei für das Wesentliche.
Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft und den Austausch mit unseren kleinen und großen Lesern.

Es hat sich in vielen Gesprächen und Erfahrungen herausgestellt, dass außergewöhnliche Projekte außergewöhnliche Lösungen erfordern.
Und die heißt zukünftig "edaphon-Verlag".
Der Begriff edaphon (griech.) bez. die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen. Ganz im Zeichen dieses Namens steht die neue Zusammenarbeit für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, Lebensräume und die richtige Balance zwischen kleinem Handeln und großem Nutzen.
Es ermöglicht uns, den Ansatz einer "gefühlten Naturbildung", die richtige Mischung aus Realität und Fiktion, Wissensvermittlung und spannender Geschichten ganzheitlich und nachhaltig umzusetzen.
Unabhängig von unflexiblen Strukturen – frei für das Wesentliche.
Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft und den Austausch mit unseren kleinen und großen Lesern.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen