Mittwoch, 18. Februar 2009

Projekt "Förster Bodo" in der Schweiz

Irgendwann im September letzten Jahres erhielt ich eine Mail mit einer mir unbekannten Anschrift. Bis dahin mit SPAMS übersät, zögerte ich ... fragwürdige Mails gehören ungelesen in den Papierkorb, sicher ist sicher, oder? Irgendeine Stimme in mir sagte allerdings: "Tu es!" und was durfte ich da lesen:
"... findet im Mai 2009 die 47. Ostschweizerische Autorenlesung statt ... uns freuen, wenn wir Sie in der Ostschweiz begrüssen dürfen ...!" gezeichnet Richi Küttel, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen.


Wow, wenn das mal nicht ne coole Nachricht war! Allerdings hatte ich im Moment nix Neues auf dem Markt und bei meinen vielen Büchern zuvor (immerhin wurden ca 20.000 Stück verkauft) hatten die Verlage wohl irgendwie Gewinn und Umsatz verwechselt, das alte Trauerspiel mit frustrierendem Ausgang für jeden Autor!
Bescheiden fragte ich nach, ob ich mich auch anmelden könnte, wenn ich noch (!) kein neues Buch hätte. Ich hätte zwar schon langjährige Erfahrungen und mit Christoph zusammen wären wir gerade dabei, den Edaphon-Verlag zu gründen. Das nächste Werk würde allerdings erst Anfang 2009 erscheinen. Die Fachgruppe der "Ostschweizerischen Autorenlesung" fand dieses Problem allerdings nicht als Hinderungsgrund. Sofort schickte ich mein Anmeldeformular mit Biographie und Foto los.

Und am 9. Februar erhielt ich dann die endgültige Zusage: Über 250 Schulen haben sich mit 780 Lesungen an den Ostschweizer Autorenlesungen angemeldet (Wahnsinn, ob`s bei uns auch sowas gibt?) und ich bin in der Zeit vom 04.05. bis 08.05 mit 15 Lesungen voll bebucht!

So, das wollte ich einfach mal los werden: Förster Bodo auf Lesetour in der Schweiz ... ist doch was, oder?
Klickt mal auf den Link, dann erfahrt ihr mehr!

http://www.schultur.ch/authors.php?act=det&aid=43

Keine Kommentare: