Dienstag, 27. Mai 2008

Seminar "Märchen, Wald und Körpersprache" mit dem Nabu

Hatte am 24.05 als Referent ein interessantes Seminar mit absoluten Waldpäd"kräcks" vom NABU in der Scheune Neuhaus. Dabei hatte ich ein bemerkenswertes Erlebnis. Diese "Jungs und Mädels", die sich den ganzen Tag auf höchstem Niveau mit dem Themenkomplex Umweltbildung in Form von "Wald-Kindergeburtstagen" beschäftigten, kamen ganz schön ins Straucheln, als ich die Frage stellte: "Warum geht ihr eigentlich mit Kindern in den Wald?"
Bei ihrer täglichen Arbeit hatten sie nämlich völlig vergessen, dass sie viel mehr leisten als die Veranstalter von sog. "Mc Donalds Geburtstags-Spaß-Veranstaltungen"! Dass sie neben der Gestaltung eines Kindergeburtstages auch noch wertvolle Bildungsarbeit leisten, biol. Werte vermitteln oder Spaß an Natur wecken ... heimlich, still und leise, ohne erhobenen Zeigefinger.
Diese Zusammenhänge hatten sie inzwischen so weit im Hinterstübchen abgelegt, dass sie sich regelrecht die Augen rieben ob dieser "alten"...
...nach dem Motto "Vor lauter Bäumen, den Wald nicht mehr sehen"
Ich gab ihnen die Empfehlung mit auf den Weg, bei den nächsten Gesprächen mit Eltern selbstbewusst auf diese "Nebeneffekte" hinzuweisen und sich somit wohltuend von den reinen Spaßveranstaltungen abzugrenzen.

Keine Kommentare: