Unter www.waldwissen.net hatte ich vor Kurzem einen Bericht zum Thema "Wurzeln der Nachhaltigkeit" gelesen. Vorweg, dieser Artikel ist prima und jeder Forstmann sollte ihn mit stolz geschwellter Brust gelesen haben, waren wir es doch, genauer der Herr Karl von Carlowitz, der 1713 erstmals das wegweisende Forstwort "Nachhaltigkeit" benutzt hatte.
(Urkunde Carlowitz)
Verwunderlich ist es allerdings, wie wenig sich dieser Begriff außerhalb der forstlichen Denke noch nach 300 Jahren weltweit etabliert hat! Traurig!!
Daher war es fundamental wichtig, dass sich das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der schulischen und außerschulischen Landschaft etabliert hat. Mein waldpädagogisches Handeln wurde jedenfalls enorm bereichert und erweitert, BNE sei dank!
In dem besagten Artikel habe ich aber folgenden Gedanken gelesen, der mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Hier ein Auszug:
"Entwicklung und Nachhaltigkeit" muss es heißen, oder "Entwicklung zur Nachhaltigkeit hin!" aber "nachhaltige Entwicklung" (sustainable development) ist gut gemeinter sprachlicher Unfug!
Wenn man sehr sinnvoll etwas dynamisches zu dem konservativen Begriff der Nachhaltigkeit hinzunimmt, nämlich die Einsicht, dass es vielerorst Entwicklungen geben muss, dass investiert und verbessert werden muss, dann kann man es nur so sagen: wir wollen entwickeln, bis wir einen Zustand oder eine Wirkung erreicht haben von dem/der wir dann wünschen, er/sie soll möglichst bleiben. Also Entwicklung zur Nachhaltigkeit!
Erfreulich ist es auch nicht, wenn die Wortfolge sustainable development als "nachhaltige Entwicklung" verwendet wird, ohne dass etwas gesagt wird zum "Was" und "Wohin". Wenn dies nicht deutlich wird, dann handelt es sich um eine wohlklingende Verschleierung.
Mir leuchtet dieser Gedanke ein und seither hab ich ein kleines Problem, BNE mit "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zu erklären! Wohl bemerkt, ich habe nur sprachlich ein Problem, keinesfalls inhaltlich!!!!
Vielleicht hat ja jemand einen Gedanken zu dieser Passage, den er auf diesem Weg loswerden will. Ich würde mich über einen Kommentar freuen.
Daher war es fundamental wichtig, dass sich das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der schulischen und außerschulischen Landschaft etabliert hat. Mein waldpädagogisches Handeln wurde jedenfalls enorm bereichert und erweitert, BNE sei dank!
In dem besagten Artikel habe ich aber folgenden Gedanken gelesen, der mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Hier ein Auszug:
"Entwicklung und Nachhaltigkeit" muss es heißen, oder "Entwicklung zur Nachhaltigkeit hin!" aber "nachhaltige Entwicklung" (sustainable development) ist gut gemeinter sprachlicher Unfug!
Wenn man sehr sinnvoll etwas dynamisches zu dem konservativen Begriff der Nachhaltigkeit hinzunimmt, nämlich die Einsicht, dass es vielerorst Entwicklungen geben muss, dass investiert und verbessert werden muss, dann kann man es nur so sagen: wir wollen entwickeln, bis wir einen Zustand oder eine Wirkung erreicht haben von dem/der wir dann wünschen, er/sie soll möglichst bleiben. Also Entwicklung zur Nachhaltigkeit!
Erfreulich ist es auch nicht, wenn die Wortfolge sustainable development als "nachhaltige Entwicklung" verwendet wird, ohne dass etwas gesagt wird zum "Was" und "Wohin". Wenn dies nicht deutlich wird, dann handelt es sich um eine wohlklingende Verschleierung.
Mir leuchtet dieser Gedanke ein und seither hab ich ein kleines Problem, BNE mit "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zu erklären! Wohl bemerkt, ich habe nur sprachlich ein Problem, keinesfalls inhaltlich!!!!
Vielleicht hat ja jemand einen Gedanken zu dieser Passage, den er auf diesem Weg loswerden will. Ich würde mich über einen Kommentar freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen