Mit einer kleinen aber erlauchten Truppe habe wir im Schürer Wald das Thema Boden unter die Lupe genommen. Mit von der Partie war auch "mein" (nicht ganz ernst gemeint!) Illustrator Christoph Semmelrodt, der immerwieder den Schritt vom virtuellen Zeichenbrett in die Realität wagt um zu überprüfen, ob seine Bilder "funktionieren".

Der Einstieg in das Bodenthema lieferte die Geschichte von Marie und dem Heinzelmann PIT und dieses Mal live mit einem DIN A1 Bild von der Erdfabrik... klasse Christoph! Die Kinder staunten nur so... und der Zeichner stand in echt daneben!

Zufällig wurde in der Nähe gerade eine sehr dicke Buche gefällt. Sie war rappeldürr und in unmittelbarer Nähe stand ein Kneipbecken... Natur hin, Natur her, Sicherheit geht einfach vor. Jung und Alt konnten hautnah miterleben, wie der Boden vibriert, wenn so ein Baumriese aufschlägt. Was für ein Ereignis. Die Waldarbeiter hatten ihre Arbeit aber auch professionell inszeniert, danke Willi, Patrik und Ralf.


Als sich die Spannung wieder gelegt hatte, gingen wir mit Insektenstaubsauger und Becherlupe bewaffnet auf Krabbelsafari. Es dauerte vielleicht eine halbe Stunde, bis der Knoten geplatzt war und das "Ur-ich" des Jägers und Sammlers herauskam und dann waren die Kleinen nicht mehr zu halten. Sie kamen nicht mehr aus dem Staunen und Fragen. Und wie von selbst lasen sie die "zufällig" anwesenden Bestimmungsbücher durch, um alles über das zu erfahren, was sie eben gerade in der Becherlupe beobachten konnten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen