Mittwoch, 30. Juni 2010

"Tütü Wackelrock" auf dem St. Ingberter Stadtfest

Hier noch eine kurze Termindurchsage:
Am Freitag den 02.07. und Samstag den 03.07. findet in St. Ingbert das 33. Stadtfest statt. In diesem Zusammenhang werde ich am Samstag um 15 Uhr auf der Rockbühne (dort findet ab 14Uhr das Kinderprogramm statt) unsere neue Geschichte von „Tütü – Wackelrock“ erzählen.

Jetzt ist das aber nicht nur „einfach“ ein Erzählen, neiiiiin…
Lang Gerd, der Gott auf der Gitarre spielt mit Musikmeister Peter alias Jörg Lieser, Klarinettist im Saarbrücker Staatstheater, eine selbst komponierte Overtüre, es gibt einen Mitsingsong für alle und die Ballettgruppe von Christine Flatter unter Begleitung von obigen Herren führt den "Räupchen- Ballett -Tanz" auf.

Hört sich fast wie ein Gesamtkunstwerk an, oder? Ich bin mal gespannt, wie alles zusammen passt.

Kommt vorbei und drückt die Daumen!

Also, nicht vergessen
Samstag 3. Juli 15 Uhr Rockbühne St. Ingbert


Montag, 28. Juni 2010

Der Zauberkristall im ZDF


… fast wie ein Ritterschlag! Man stellt sich vor: irgendwann vor vielleicht 2 Monaten rief das ZDF bei mir an und fragte nach, ob die Redaktion vom Magazin ZDF.Umwelt einen Bericht über Förster Bodo, Zauberkristall und Edaphon-Verlag drehen dürfte. Im Sommer gäbe es die Reihe „ZDF.Umwelt unterwegs“ und eine Station läge auch im Saarland. Dort wollte man u.a. über die Landschaft der Industriekultur Nord (LIK-NORD), über das Biosphärenreservat Bliesgau und, höre und staune über Förster Bodo, Zauberkristall und den Edaphon-Verlag berichten. Ich sagte natürlich nicht nein und als ich aus der Tür hinausging, hätte ich mir fast den Kopf gestoßen, so bin ich gewachsen – bei Zuschauerzahlen von regelmäßig 1-1,4 Millionen Zuschauern verständlich, oder?




Mit Frau Elsner, die die Leitung dieses Drehs hatte, stand ich in regem Kontakt und am 17.06. und 24.06 fanden die Dreharbeiten vor Ort, sprich: im Wald statt. Als praktische Unterstützung hatte ich die Klasse 3 der Rischbachschule in St. Ingbert mit der Klassenlehrerin Frau Wagner.
Anfänglich war es etwas gewöhnungsbedürftig, ständig eine Kamera hinter sich zu spüren. Aber sehr schnell waren die Leute vom Fernsehen vergessen und die Kinder völlig in die Geschichte vom Zauberkristall und der nachfolgenden Krabbelsafari versunken. Am ersten Tag war das Wetter etwas mäßig, dafür wurden wir am zweiten Tag durch herrlichsten Sonnenschein verwöhnt. Und die herrliche Waldkulisse, Wildnis pur, mit umgestürzten Bäumen, schmalen, verwunschenen Pfaden, dicksten, alten Buchenwäldern- waren das Tüpfelchen auf dem i für einen herrlichen Dreh. Nicht nur die Kinder steckten mit der Nase tief im Boden, sondern auch die Kameras mit ihren Linsen waren vom „Beinchennavigatorfieber“ befallen. Die Sache mit dem Kurzinterview war da schon etwas schwieriger. Zwei Fragen wurden gestellt und die musste ich kurz und knackig auf den Punkt genau beantworten, ohne Ääähhs und Aaahhhs und immer schön allgemeinverständlich. Ich bin mal gespannt wies rüber kommt. Aber Frau Elsner und Herr Angres, der führt übrigens auch durch die Sendung, haben mich toll beim Händchen genommen. Wie überhaupt die Beiden, nein das ganze Team, auf mich einen sehr bodenständigen Eindruck gemacht haben, wie jemand von nebenan … klasse!!!

Und scheinbar haben auch wir beim ZDF einen guten Eindruck hinterlassen, denn die durchweg positive Resonanz lässt auf einen spannenden Beitrag hoffen.

Wir sind sowas von gespannt!

Also nicht vergessen und reinschauen.

SENDETERMIN (ZDF.Umwelt)

Sonntag, 25. Juli um 13.25 Uhr




Die Sendung soll auch im ZDF Infokanal ausgestrahlt werden.
Dazu aber zu gegebener Zeit genaueres.


Freitag, 25. Juni 2010

Ein Förster auf Abwegen

Ein toller Artikel!

Wer mal von der Picke auf lesen will, wie unsere Geschichte lautet, der kann ja mal den nachfolgenden Artikel lesen. Herr Weiss von "Viewfinder" hat sich richtig Mühe gemacht. Toll, den Wald mal von außen zu beobachten, manchmal sieht man ihn vor lauter Bäumen nicht mehr.
Also, dann viel Spaß beim Lesen!

http://www.viewfinder-online.com/view/der-zauberkristall.html




Dienstag, 15. Juni 2010

10. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse

Hier unser kurzer Rückblick über 5 Messetage in Saarbrücken:


Mit vereinten Kräften (wir bekamen sogar etwas Unterstützung von SaarForst – Willi und Ralf sei Dank) hatten wir uns ein richtiges Waldzelt als Messestand gezaubert. Bäume, Laub, Kinderbänke, Wurzeln … alles was so dazu gehört. Und wir waren mit aller Bescheidenheit eine wohltuende Abwechslung zu dem tristen Allerlei der sonstigen standardisierten Standgestaltung. Besucher, groß wie klein, kamen vorbei, blieben stehen und waren völlig begeistert ob der frischen Briese Waldluft. Zugegebenermaßen musste ich jedes mal ein wenig in mich hineingrinsen. Im Saarland liegt der Wald direkt vor der Haustür. Mann / Frau / Kind könnte sich jeden Tag eine Nase voll Wald holen!

Nachdem alles dekoriert war, konnte es am Samstag losgehen. Und es ging auch los. Wir hielten über 20 (in Worten: zwanzig!) Lesungen und das vor unterschiedlichstem Publikum. Am Wochenende waren vermehrt Familien unsere aufmerksame Hörerschaft, während unter der Woche vormittags vor allem zahlreiche Schulklassen bei uns waren. Stellenweise standen sie Schlange, um unser Waldzelt zu betreten. Sogar eine Klasse aus angehenden Erzieher/innen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren war mit von der Partie. Da bin ich dann voll in das Thema Methodik und Kompetenzvermittlung eingestiegen. Der Zauberkristall war dabei ein gelungener Einstieg.
Und nachmittags? Da war weitestgehend gähnende Leere. Für uns die Möglichkeit mal durch die Räumlichkeiten zu schlendern um uns anzuschauen, was die anderen Verlage so präsentierten. Tja, und wir mussten feststellen … wie soll ichs ausdrücken? Jedenfalls war die Präsentation durchweg unbefriedigend. Kaum Beratung, kaum eine Sitzgelegenheit um gemütlich in den Büchern zu schmökern … wohl bemerkt, wir waren auf einer Buchmesse.

Für uns war es auf jeden Fall eine wichtige Erfahrung mit interessanten Einblicken, viel positiver Resonanz und vielen Kontakten …
…ist doch was, oder?